Holz ist ein Naturprodukt. Holztypische Eigenschaften, die durch Witterungseinflusse noch verstärkt werden können, lassen sich auch durch sorgfältige Sortierung nicht ganz vermeiden und sind kein Reklamationsgrund.
Dazu gehören:
- Gesunde Äste, mindestens einseitig fest verwachsen
- Sichtbare Markröhre
- Harzaustritte, auch nachträgliche, bei Nadelhölzern
- Austritte von Holzinhaltsstoffen und damit einhergehende Vergrauung des Holzes
- Quellen und Schwinden, das sogenannte Arbeiten des Holzes
- Auftreten von Trockenrissen und Hirnrissen in der Längsrichtung sowie im Astbereich
- Verwerfen, Verdrehen und Krümmungen
- Pinholes bei Bangkirai und Massaranduba
- Salzausblühungen bei kesseldruckimprägnierten Hölzern und Farbschwankungen
Wir bieten für alle Ansprüche und Bedürfnisse das richtige Bauholz. Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Sortiment:
Konstruktionsholz (NSI)
für den nicht sichtbaren Bereich
Beschreibung:
- nicht S10 sortiert
- Einschnitt herzgetrennt
- getrocknet auf 15% +/- 3% Holzfeuchte
- gehobelt und kantengefast
Vorteile:
- maßhaltig und formstabil
- dimensionsstabil, berechenbar
- qualitäts- und güteüberwacht
Anwendungsbeispiele:
- für nicht tragende Anwendungen z.B. Holzrahmenbau
- Niedrigenergie- und Passivhäser
- umweltgerechte und ökologische Holzbauweise
- Dach- und Innenausbau
- mehrgeschossiger Holzbau, Carports, u. a.
Dimensionen:
Holzart: | Qualität: | Dimensionen: | Länge: |
Fichte | NSI | 40 x 60 mm | 5,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 80 mm | 5,00 m |
Konstruktionsvollholz KVH-1 plus (NSI)
für den nicht sichtbaren Bereich
Beschreibung:
- 5m keilgezinkt
- Sortierklasse S 10 TS nach DIN 4074-1
- Einschnitt herzgetrennt
- getrocknet auf 15% +/- 3% Holzfeuchte
- gehobelt und kantengefast
Vorteile:
- maßhaltig, formstabil
- dimesionsstabil, berechenbar
- qualitäts- und güteüberwacht
Anwendungsbeispiele:
- Holzrahmenbau
- Niedrigenergie- und Passivhäuser
- umeltgerechte und ökologische Holzbauweisen
- Dach- und Innenausbau
- mehrgeschossiger Holzbau
- Carports
Dimensionen:
Holzart: | Qualität: | Dimension: | Länge: |
Fichte | NSI | 60 x 100 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 120 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 140 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 160 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 180 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 200 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 220 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 60 x 240 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 80 mm | 5,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 100 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 120 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 140 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 160 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 180 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 200 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 220 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 80 x 240 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 100 mm | 5,00 – 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 120 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 140 mm | 13,00 m |
Fiche | NSI | 100 x 160 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 180 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 200 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 220 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 100 x 240 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 120 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 140 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 160 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 180 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 200 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 220 mm | 13,00 m |
Fichte | NSI | 120 x 240 mm | 13,00 m |
Konstruktionsvollholz KVH-1 plus (SI)
für den sichtbaren Bereich
Beschreibung:
- Fichte, S10/DIN 1052
- Einschnitt herzgetrennt
- getrocknet auf 15% +/- 3% Holzfeuchte
- gehobelt, gefast, keilgezinkt
Vorteile:
- maßhaltig, formstabil
- dimensionsstabil, berechenbar
- qualitäts- und güteüberwacht
Anwendungsbeispiele:
- ökologische Holzbauweisen
- Holzrahmenbau, Bau von Niedrigenergiehäusern
- mehrgeschossiger Holzbau
- Dach- und Innenausbau als sichtbare Ständer
- Sparren, Deckenbalken u. a.
Dimensionen:
Holzart: | Qualität: | Dimension: | Länge: |
Fichte | SI | 80 x 160 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 80 x 180 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 80 x 200 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 80 x 220 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 80 x 240 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 100 x 140 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 100 x 160 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 100 x 180 mm | 13,00 m |
Fichte | SI | 100 x 200 mm | 13,00 m |
Rahmenhölzer
Holzart: | Dimensionen: | Länge: |
Fichte | 58 x 58 mm | 3,60 m |
Fichte | 58 x 58 mm | 3,90 m |
Fichte | 58 x 58 mm | 4,20 m |
Fichte | 58 x 58 mm | 4,50 m |
Fichte | 58 x 58 mm | 4,80 m |
Fichte | 58 x 58 mm | 5,10 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 3,60 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 3,90 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 4,20 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 4,50 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 4,80 m |
Fichte | 68 x 68 mm | 5,10 m |
Balkonbretter
Holzart: | Dimensionen: | Länge: |
Fichte | 26 x 140 mm | 3,60 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 3,90 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 4,20 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 4,50 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 4,80 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 5,10 m |
Fichte | 26 x 140 mm | 5,40 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 3,60 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 3,90 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 4,20 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 4,50 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 4,80 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 5,10 m |
Fichte | 26 x 190 mm | 5,40 m |
Glattkantbretter
Holzart: | Dimensionen: | Länge: |
Fichte | 18,5 x 95 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 18,5 x 120 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 18,5 x 145 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 18,5 x 195 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 21 x 145 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 21 x 195 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Fichte | 21 x 220 mm | 3,30 m – 5,10 m |
Rauhspund
Rauhspund sind vorderseitig gehobelte, rückseitig egalisierte und seitlich besäumte Bretter, die seitlich mit Nut und Feder versehen werden. Sie werden meistens aus Fichte, Tanne oder Kiefer, seltener aus Lärche oder Douglasie hergestellt.
Verwendung findet Rauhspund im Dachausbau, Innenausbau, für einfache Fußböden oder als Konstruktionsholz im Außenbereich z.B. für Gartenhäuser. Es wird nach frischem und getrocknetem Rauhspund unterschieden. Die getrocknete Ware wird vorwiegend in skandinavischen Ländern produziert.
![]() |
![]() |
![]() |
Rauhspund Profil | Rauhspund Oberseite | Rauhspund Unterseite |
Die Besonderheit des deutschen Rauhspundes ist die Längenabstufung. Anstelle von englischen Fußlängen wie beim nordischen Rauhspund wird der heimische deutsche Rauhspund in Halb-Meterlängen gefertigt.
Um sowohl Nut und Feder als auch eine entsprechende Oberfläche fräsen zu können, muss das Ausgangsbrett deutlich breiter und stärker sein, als das fertige Rauhspundbrett.
Am deutlichsten wird die Original-Brett-Dimension beispielsweise bei der Produktbeschreibung:
„Deutscher Rauhspund aus 24×140“
Eindeutig definiert ist hier das Ausgangsmaß des Rohbrettes, 24mm dick und 140mm breit.
Der fertige Rauhspund wird bei frischer Verwendung eine Dicke vom ca. 21mm, ein Federmaß von ca. 136mm und eine Deckfläche von maximal 130mm aufweisen.
Schalung
Schalung wird in den Stärken 18mm, 24mm und 30mm hergestellt. Hat sie keine fallenden Breiten (unterschiedliche Breiten), spricht man von prismierter Schalung.
Als Breitware bezeichnet man Schalung ab einer Breite von 160mm.
Schalung ist roh oder imprägniert erhältlich.
![]() |
![]() |
![]() |
Fallende Breiten | Prismierte Schalung | Breitware |
Handelsübliche Längen:
3,00m – 3,50m – 4,00m – 4,50m – 5,00m
Kürzungen:
2,00m und 2,50m